Oberflächenbehandlungen/Beschichtungen finden Ihre Anwendung in Form von:
Korrosionsschutz
Je nach Medium und Temperatur werden unterschiedliche Beschichtungen wie z. B. Gummierungen, Fluorkunststoffbeschichtungen oder eine CFK-Beschichtung eingesetzt.
Reduktion der Adhäsion
Oberflächenbehandlungen wie elektropolieren, gleitschleifen oder auch eine Fluorkunststoffbeschichtung werden verwendet, um Unwuchten durch anbackendes Medium zu vermeiden. In der Lebensmittel- und Medizintechnik werden ebenfalls glatte Oberflächen gefordert, um Verunreinigungen in der Oberflächenstruktur zu vermeiden.
Schleißschutz
Die einfachste Schleißschutzmaßnahme ist die Erhöhung der Blechstärke. Reicht dies nicht mehr aus um akzeptable Standzeiten zu erreichen, wird entweder der Grundwerkstoff des Bauteils beschichtet oder Schleißplatten eingesetzt, die wiederum auch beschichtet sein können. Einflussfaktoren, wie u. a. Partikelgröße, Strömungsgeschwindigkeit oder chemischer Materialangriff definieren die Beschichtungsart und somit das Verarbeitungsverfahren wie z. B. Flamm-spritzverfahren, Lichtbogenspritzen, Auftragsschweißen oder Plasma-Pulver-Auftragsschweißen.
Erhöhung der Festigkeit
Festigkeitsstrahlen kann bei hoch beanspruchten Laufrädern eingesetzt werden, um die Spitzenspannungen im Laufrad zu senken.
Kompetenzen im Überblick
PILLER Video – Einblick in die Produktion
Starten Sie das Video, verschaffen Sie sich einen Eindruck von unserer Fertigung! Welche Arbeitsstationen gibt es? Mit welchen High-End-Maschinen wird gearbeitet und wie wird die Qualität sichergestellt?