HS Nordhausen und Piller Blowers & Compressors starten Kooperation

Freitag, 15. August 2025

HS Nordhausen und Piller Blowers & Compressors starten Kooperation

Innovationskraft stärken: Piller Blowers & Compressors GmbH und die Hochschule Nordhausen starten Kooperation Für praxisorientiertes Masterstudiengänge im Ingenieurwesen

Prof. Dr. Lutz Göcke, Professor für Digitales Management der HS Nordhausen und Christoph Böhnisch, CEO von Piller Blowers & Compressors
Piller Blowers & Compressors GmbH und HS Nordhausen
Prof. Dr. Lutz Göcke, Professor für Digitales Management der HS Nordhausen und Christoph Böhnisch, CEO von Piller Blowers & Compressors
HS Nordhausen
Prof. Dr. Lutz Göcke, Professor für Digitales Management der HS Nordhausen und Christoph Böhnisch, CEO von Piller Blowers & Compressors
Piller Blowers & Compressors GmbH und HS Nordhausen
Prof. Dr. Lutz Göcke, Professor für Digitales Management der HS Nordhausen und Christoph Böhnisch, CEO von Piller Blowers & Compressors
HS Nordhausen

[Moringen, 11. August, 2025] 

Das Maschinenbauunternehmen Piller Blowers & Compressors und die Hochschule Nordhausen haben eine Kooperation vereinbart, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis im Studium der Ingenieurwissenschaften zu stärken.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, Studierenden ein praxisorientiertes Studium zu ermöglichen und sie optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Geplant sind gemeinsame Projekte, praxisnahe Aufgabenstellungen sowie Unterstützung bei der Auswahl und Ausbildung von Nachwuchskräften. Die Hochschule ist für ihren ausgezeichneten Ruf in den Masterstudiengängen für IT, Technik und Ingenieurwissenschaften international bekannt. 

Für PILLER ist es entscheidend, dass die Ingenieure von morgen nicht nur theoretisches Wissen mitbringen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen ist dafür ein idealer Weg. Auch von Seiten der Hochschule wird die Kooperation begrüßt: „Durch die enge Zusammenarbeit mit PILLER können unsere Studierenden wertvolle Einblicke in reale technische Herausforderungen gewinnen und ihr Wissen gezielt anwenden“, erklärt Prof. Dr. Lutz Göcke, 

Professor für Digitales Management an der Hochschule.

Die Partnerschaft startet zum Semesterbeginn. Beide Partner sehen darin einen wichtigen Schritt, um den Ingenieurnachwuchs praxisnah auszubilden und die Innovationskraft der Region zu stärken.

„Die Kooperation mit der Hochschule Nordhausen ist für uns ein strategisch wichtiger Schritt. Besonders die Masterstudiengänge Computer Engineering for IoT Systems, Environmental and Recycling Technology, Renewable Energy Systems (M.Eng.) passen hervorragend zu unseren Innovationsfeldern.“, so Christoph Böhnisch, CEO von PILLER. „Diese Studienrichtungen bilden genau die Kompetenzen aus, die wir für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens und die Umsetzung zukunftsweisender Projekte benötigen – von der intelligenten Vernetzung über nachhaltige Produktion bis hin zu neuen Energiekonzepten. Gemeinsam mit der Hochschule wollen wir so die Brücke zwischen akademischer Exzellenz und praktischer Umsetzung schlagen und den Ingenieurnachwuchs bestmöglich fördern.“

Bei dem Termin an der Hochschule konnte PILLER bereits einen ersten Eindruck von der Leistung der Studenten bekommen. Vier studentische Ausarbeitungen zum Thema Generative AI, Maschinendigitalisierung und Change Management wurden präsentiert.

[Zeichen, inklusive Leerzeichen: 2.583]

---

Über Piller Blowers & Compressors 

Die Piller Blowers & Compressors GmbH mit Sitz in Moringen entwickelt, konstruiert und fertigt kundenspezifische Verdichter für die Prozessindustrie. Die Wurzeln des Familienunternehmens gehen auf das Jahr 1909 zurück. 

PILLER bietet mit individuellen Konstruktionen oder passend konfigurierten Maschinen effiziente und wirtschaftliche Lösungen für Kunden aus vielen Branchen, unter anderem aus der Lebensmittelindustrie, der Zellstoff- und Papierproduktion, der chemischen Industrie, der Petrochemie, der pharmazeutischen Industrie oder der industriellen Abwasserbehandlung. PILLER unterstützt Kunden außerdem mit innovativer Technologie zur Wärmerückgewinnung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion. Die Verdichter für die Prozessindustrie können bis zu 75 Prozent reduzierten Energiebedarf, über 60 Prozent verringerten CO2-Ausstoß und bis zu 90 Prozent Energiekosteneinsparungen erreichen.

PILLER bietet einen Full-Service vom Engineering über die Projektplanung bis hin zur Konstruktion und Fertigung und dazu umfassende Dienstleistungen, einschließlich Inbetriebnahme, Schulung, Inspektion, Reparatur und Systemoptimierung. Mit fortgesetzten Investitionen in Forschung und Entwicklung arbeitet PILLER kontinuierlich daran, die Grenzen der bereits hohen Wirkungsgrade, Leistungsverfügbarkeit und langen Laufzeiten seiner Maschinen weiter zu verschieben. 

Mit 528 Mitarbeitern und Niederlassungen in den USA, Singapur, China und Australien sowie Joint Ventures in Korea, Indien und Brasilien ist PILLER heute international aufgestellt. Der Konzernumsatz betrug im Jahr 2023 rund 119,6 Millionen Euro.

 

Download Pressemitteilung

Mehr über PILLER erfahren