Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Stahl- und Metallbau

Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) hast Du vielseitige Aufgaben. Nach der Ausbildung kannst Du Metallbaukonstruktionen jeglicher Art herstellen. Dazu ließt Du Zeichnungen und leitest Maßnahmen daraus ab. Dies und die Fertigung verschiedener Bauteile mithilfe manueller und maschineller Verfahren lernst Du während der Ausbildung bei PILLER. Neben vorbereitenden Maßnahmen bedienst Du Schweißgeräte, Stanz- oder Bohrmaschinen.

Du bist für die Metallkonstruktionen unserer Maschinen verantwortlich und erstellst millimetergenaue Bauteile aus großen Metallplatten. Das Besondere bei PILLER: Du arbeitest mit unterschiedlichen Werkstoffen, von Sonderedelstählen bis hin zu Titan.


Konstruktionsmechaniker (m/w/d) werden in fünf unterschiedlichen Einsatzgebieten ausgebildet: Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik und Stahl- und Metallbau. Bei PILLER wirst Du zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) im Bereich Stahl- und Metallbau ausgebildet.


Einsatzgebiet:

Schweißtechnik 

Ausbildungsdauer:      

3 ½ Jahre, ggf. verkürzt auf 3 Jahre

Lernorte:  

Moringen und BBS II Northeim 

Prüfungen:      

Die Abschlussprüfung gliedert sich in zwei Teile. Teil 1 der Prüfung findet nach eineinhalb Jahren statt und wird zu 40% in die Gesamtbewertung einbezogen. Der zweite Teil der Prüfung zum Ende der Ausbildung zählt zu 60%. Beide Prüfungen bestehen aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. 

Ausbildung bei PILLER:      

In den ersten Ausbildungsmonaten findet in unserem Ausbildungszentrum die Grundausbildung für Dich statt. Dazu zählen z.B. der Grundkurs Metall sowie Steuerungstechnik. Unsere Kurse speziell für den Konstruktionsmechaniker (m/w/d) beinhalten verschiedene Trennverfahren mit unterschiedlichen Werkstoffen. Außerdem lernst Du die vorbereitenden Tätigkeiten wie das Löten und das Umformen durch manuelles und maschinelles Biegen. 

 

Im zweiten Ausbildungshalbjahr beginnt dann für Dich die berufliche Fachbildung. Dort lernst Du das selbstständige Planen und Durchführen von Aufträgen und Projekten, daneben steht auch der erste schweißtechnische Unterricht an.

Ab dem zweiten Lehrjahr durchläufst Du als angehender Konstruktionsmechaniker (m/w/d) verschiedene Abteilungen der Produktion: Du bist hauptsächlich für die Fertigung von Gehäusen und Laufrädern zuständig und vertiefst dabei Deine Schweißkenntnisse – oder Du baust unsere Gebläse und Kompressoren in der Endmontage zusammen. Weitere Abteilungen sind das Qualitätswesen und das Lager. Während Deiner Ausbildung erhältst Du auch Schulungen, die über den Ausbildungsrahmenplan hinausgehen, unter anderem den Grundkurs Elektrotechnik.

 

Im letzten Halbjahr wirst Du je nach Deinen Interessen und dem Bedarf in Deiner zukünftigen Abteilung eingesetzt. Zur Ausbildung gehört auch, dass alle Azubis intensiv auf die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 vorbereitet werden.  

Jetzt bewerben! 

Du willst Funken sprühen lassen? Mach mehr draus!

(853 KB)

Ausbildung bei Piller