Keine Ausbildungsmesse in Sicht?
Besuch' unseren digitalen Messestand und erfahre mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei PILLER.
Als einer der bevorzugten Ausbilder der Region sind wir stets auf der Suche nach motivierten Talenten. Piller Blowers & Compressors bietet ein Ausbildungszentrum mit modernen Schulungs-räumen und einer Ausbildungswerkstatt.
Begeisterungsfähigem Fachkräftenachwuchs ermöglichen wir eine fundierte und zukunfts-orientierte Ausbildung in verschiedenen technisch-gewerblichen Berufen. Es ist unser ausdrückliches Ziel, unsere Auszubildenden im Anschluss als qualifizierte Fachkräfte zu übernehmen.
Jetzt bei PILLER bewerben!
Wir bei PILLER sind ein echtes Spitzenteam, wenn es um Hochleistungsgebläse und Kompressoren geht. Unser Erfolgsrezept: Mitarbeiter, die nicht nur „einen Job machen“, sondern Spaß daran haben, immer neue Herausforderungen gemeinsam erfolgreicher zu meistern. Nachwuchsarbeit hat für uns einen hohen Stellenwert. Deshalb bilden wir Talente in unserem eigenen Ausbildungszentrum zu echten Profis aus.
Für alle, die technisch interessiert sind, die Schule bald beenden und mit einer fundierten Ausbildung ins Berufsleben starten möchten – wir bilden aus!
Du kannst bei uns eine Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen machen.
Im technischen Bereich interessiert Dich bestimmt besonders unsere Ausbildung zum
Wir bieten aber auch regelmäßig Ausbildungsplätze
Bei PILLER besteht eine reelle Chance, nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung übernommen zu werden! Wir warten auf Dich!
Es steht für den hohen Stellenwert der Ausbildung bei PILLER: das Ausbildungszentrum in Moringen. Mit Schulungsräumen, Ausbildungswerkstatt und modernsten Maschinen bietet es ideale Voraussetzungen für einen guten Berufsstart.
PILLER zählt zu den bevorzugten Ausbildern der Region und steht für ein exzellentes Ausbildungswesen. Mit dem eigenen Ausbildungszentrum am Hauptstandort Moringen setzen wir gezielt auf interne Personalbeschaffung – die Ausbildungsquote ist mit > 10 % überdurchschnittlich hoch. Unser Ausbildungszentrum leistet herausragende Arbeit, zugeschnitten auf die zukünftigen Anforderungen der jeweiligen Berufsbilder. Auf diese Weise bieten wir unseren Nachwuchstalenten ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.
Ein Markenzeichen von PILLER ist die Investition in die eigenen Nachwuchskräfte, dies zeigt das Ausbildungszentrum am Hauptstandort Moringen. Der zentrale Anlaufpunkt für alle Azubis gilt als eine auf die Lernanforderungen im Unternehmen perfekt abgestimmte Einrichtung – eine Besonderheit!
Das 700 qm große Ausbildungszentrum bietet moderne Schulungsräume und eine exzellent ausgestattete Ausbildungswerkstatt: Werkbänke, konventionelle und CNC-Dreh- und Fräsmaschinen, Schweißkabinen, Elektrolabor und -werkstatt sorgen für herausragende Ausbildungsbedingungen in den verschiedenen Berufen.
Hier bereiten wir unsere Azubis umfassend auf die Fertigung von Hochleistungsgebläsen und Kompressoren vor. Hier ermöglichen wir allen technisch-gewerblichen Azubis, wichtige berufsübergreifende Zusatzqualifikationen zu erlangen, z.B. durch einen Elektrogrundkurs, einen Schweißkurs oder einen Metallgrundkurs. Außerdem finden in den Schulungsräumen des Ausbildungszentrums zahlreiche Seminare, Fort- und Weiterbildungen für PILLER-Mitarbeiter statt, u.a. auch die Angebote der PILLER Akademie.
Bei PILLER steht ein fachkompetentes und hilfsbereites Team zur Verfügung – rund um alle Fragen von Ausbildung & Beruf. Mandy Steinmetz kümmert sich als Ausbildungsleiterin um sämtliche ausbildungsrelevanten Aspekte und verantwortet bei PILLER das Ausbildungswesen. Zusätzlich obliegt ihr die fachliche Ausbildung der Industriekaufleute.
Simone Heidelberg
Personalleiterin 05554 201-231
05554 201-141
simone.heidelberg@piller.de
Mandy Steinmetz
Ausbildungsleiterin 05554 201-266
05554 201-227
mandy.steinmetz@piller.de
Auf Veranstaltungen geben wir Einblicke und Informationen zum Thema Ausbildung, z.B. auf dem „Tag der Ausbildung“, bei Schnuppertagen, Schulklassen-Führungen oder Ausbildungsmessen.
Vor einer Bewerbung ist es sinnvoll, erste Informationen über das Unternehmen, seine Produkte, die Arbeitsweise sowie den angestrebten Ausbildungsberuf zu sammeln. Verschiedene Veranstaltungen, wie der „Tag der offenen Tür“, der „Tag der Ausbildung“, Schnuppertage, Schulklassen-Führungen bei PILLER sowie unsere Stände auf Ausbildungsmessen bieten dazu umfassende Möglichkeiten. Du kannst Dich auch in virtuellen Events über unsere Arbeitswelt informieren.
Führe erste Gespräche mit uns, frage nach Informationsmaterial und mache Dir ein Bild von Berufsinhalten und Deinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb! Live vor Ort oder digital – wir warten auf Dich!
Veranstaltung | Datum | Ort |
---|---|---|
BerufsInfoMarkt Northeim | 05.05.2023 + 06.05.2023 | Berufsbildende Schulen II, Northeim |
Einbecker Ausbildungsmesse | 08.09.2023 | Berufsbildende Schulen Einbeck |
Du kannst an keinem der Termine teilnehmen? Bei Fragen und für Einblicke in die PILLER Arbeitswelt kannst Du Dich jederzeit an Mandy Steinmetz wenden und einen Online-Termin mit ihr vereinbaren. Schreib‘ einfach eine E-Mail an mandy.steinmetz@piller.de oder nutz unser Kontaktformular „Ausbildung“.
In Abstimmung mit Deinem Lehrer/Deiner Lehrerin kannst Du auch direkt Deine ganze Schulklasse anmelden.
Wie bewerbe ich mich? Wer Informationen und Tipps zum Bewerbungsschreiben, zu unserem Azubi-Casting oder zum Vorstellungsgespräch sucht, findet hier alle Informationen, die er braucht. Informiert sein lohnt sich!
Du hast erste Eindrücke von PILLER gesammelt und möchtest Deine Ausbildung bei uns beginnen oder bist an einem Praktikum bei uns interessiert? Dann sollten wir uns näher kennen lernen. Der nächste Schritt ist Deine Bewerbung. Hier gilt es einige Dinge zu beachten. Deine Bewerbung ist die Möglichkeit, dich bei uns zu präsentieren! Nur so kannst Du Dir Deine Chance sichern. Denn wir können alle Interessenten nur dann wirklich fair miteinander vergleichen, wenn sie uns vollständige, saubere und fehlerfreie Bewerbungen vorlegen. Um eine erfolgreiche Bewerbung auf die Beine zu stellen, hier ein paar Anregungen und Tipps.
Eine Bewerbung sollte immer vollständig sein, ganz gleich, ob Du Dich in der klassischen Papiervariante per Mappe oder elektronisch per E-Mail bewirbst. Es ist darauf zu achten, dass alle Bestandteile einer Bewerbung wie Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen nicht nur vorhanden, sondern auch sauber und ordentlich sind. Rechtschreibfehler, Eselohren oder Kaffeeflecken könnten vermuten lassen, das Interesse an einer Ausbildungs- oder Praktikumsstelle wäre nicht ernsthaft. Einen guten Eindruck macht es, den richtigen Ansprechpartner auch mit Namen zu nennen. Das zeigt, dass man schon recherchiert hat. Im Anschreiben sollte deutlich werden, warum Du den von Dir genannten Ausbildungsbildungsberuf anstrebst und weshalb Du zu PILLER möchtest. Je genauer Du Dich mit PILLER und dem Beruf befasst hast, desto wahrscheinlicher passt später auch alles.
Unternehmen führen häufig Einstellungstest für Azubis durch. Dafür werden alle Bewerber in das Unternehmen eingeladen. So ein Einstellungstest kann aus einem Gruppeninterview und Rollenspielen bestehen, bei dem geprüft wird, wie kommunikativ und flexibel die Kandidaten sind. Meist gehören auch Wissenstests in Form von Fragebögen dazu. Hier geht es oft um die Allgemeinbildung, das Auffassungsverständnis und das Wissen zum Unternehmen.
Auch PILLER führt kleine Azubi-Castings mit Einstellungstests und anschließenden Gruppenarbeiten durch. Die verantwortlichen Ausbilder und einige Azubis begleiten diesen Tag. Am Ende müssen die Bewerber meist noch die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit präsentieren. Auch wenn sich Einstellungstests voneinander unterscheiden, kannst Du Dich vorbereiten. Indem Du
Mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch bist Du schon ganz nah an einem Ausbildungsplatz bei PILLER. In diesem Gespräch lernen sich Ausbildungsbetrieb und Bewerber persönlich kennen. Beide Seiten haben die Möglichkeit sich zu „beschnuppern". Wir von PILLER möchten u.a. gerne herausfinden, wer hinter der Bewerbung und den Testergebnissen wirklich steckt. Und Du kannst diese Gelegenheit dazu nutzen, um Deine Motivation und Dein Interesse an der Ausbildung glaubhaft und detailliert rüberzubringen. Du kannst die Ausbildungsleitung kennenlernen und Dir darüber klar werden, ob Ausbildung und Unternehmen wirklich zu dir passen.
Dein Bewerbungs-Anschreiben mit folgenden Bestandteilen:
Dein Lebenslauf mit
Deine Anlagen: